Tai Chi in Frankfurt

Yang Tai Chi in Frankfurt


Die Bulgarian German Taijiquan Association wurde im Rila Gebirge Bulgariens
im Jahr des Drachen 2001 gegründet.
Ziel war es sich von den Abhängigkeiten der verschiedenen Meister und Schulen zu lösen und zu versuchen alles positive aus den verschiedenen 
Richtungen in den Unterricht einfließen zu lassen. Dabei sind keinerlei Abhängigkeiten von Zugehörigkeit oder Mitgliedschaften notwendig.


Die BGTA wird von Simeon Deltschev geleitet und wurde durch die ausgebildeten Kursleiter der BGTA in Deutschland vertreten. Mittlerweile haben alle Kursleiter eigene Schulen gegründet. Die Namensgebung geht zurück auf die Abstammung des Begründers. In Bulgarien geboren in Deutschland aufgewachsen, später in Bulgarien Kampfkunst erlernt und in Deutschland vertieft, unterrichtet er seit 1992 hauptsächlich den

Chen-, & Yang Stil des Taijiquan in Deutschland und Bulgarien.



Die BGTA versteht sich als offene Taijiquan Schule für alle Praktizierende
dessen Ziel es ist, die Prinzipien des Tai Chi Chuan in all seinen Aspekten zu erlernen
und die Daoistischen Prinzipien zu verwirklichen und zu verinnerlichen. Hierbei sind weder
Grenzen zwischen Stilen, Meistern oder anderen Schulen gesetzt, noch zwischen
Nationalitäten oder Glaubensrichtungen.
Im Vordergrund steht die Entwicklung des Einzelnen, hin zu einem besseren Ich.





        
ausgebildeter Kursleiter Norman Schuhmacher             ausgebildeter Kursleiter Jörg Schüler             ausgebildeter Kursleiter Jochen Pieper              





Ausbildung des BGTA Begründers

1986 - 1987 Shotokan Karate

1987 - 1988 Kyokoshin Karate

1988 - 1989 Jeet Kune Do, Wing Tsung, Ninjutsu

1989 - 1995 Taijiquan unter Meister Krassimir Dimitrov

1993 - 1995 Chen Taijiquan Zhen Xijing (GWRA) Kursleiter

1996  Gewinner der Bulgarischen Nationalen Meisterschaft

1996 - 1997 Chen Taijiquan  Chen Xioawang  (WCTAG)  Seminare

1997  Ernennung zum "Meister des Taijiquan" der Bulgarischen Föderation